Unser Hof liefert Bio-Getreide für duftendes Brot und die intakte Natur eine Vielzahl an Wildkräutern. In verschiedenen Kursen geben wir unser Wissen über die Verarbeitung und Zubereitung gerne an Sie weiter.

Brotbackkurse

Christa, die Brotbäckerin.
Wie man aus bestem Bio-Getreide verschiedene Brote und Gebäck herstellt gibt Christa bei ihren Kursen gerne weiter. Gemeinsam mit den Teilnehmern bereitet sie mit Natursauerteig und Biohefe verschiedene Teige zu, erklärt die Teigführung und zaubert unterschiedliche Vollkornbrote und Gebäcksorten. Bei diesem Praxiskurs erlernen Sie die handwerklichen Fertigkeiten für das Brotbacken zuhause.
Brotbackkurse 2020:
Kosten: € 45,- inkl. Lebensmittelbeitrag und inkl. 20% Ust.
Dauer: ca. 4 Stunden
Donnerstag, 6. Februar 2020 um 17h, AUSGEBUCHT
Donnerstag, 5. März 2020 um 17h, AUSGEBUCHT
Donnerstag, 8. Oktober 2020 um 17h, zum Anmeldeformular
Donnerstag, 5. November 2020 um 17h, zum Anmeldeformular
Außerdem gibt es die Möglichkeit für Gruppen eigene Termine zu vereinbaren. Dazu kontaktieren Sie uns bitte unter 07946 / 510 19 oder office@seyrhof.at.
Brotbackkurs – Das Erlebnis des Selberbackens
In nur wenigen Stunden erlernen Sie die Kunst des Brotbackens. Ein Praxiskurs für alle, die ein duftendes Brot und herzhaftes Gebäck aus der eigenen Küche schätzen und es so naturbelassen, köstlich und vielseitig wie möglich zubereiten wollen. In vier Stunden erlernen Sie praktisch die Herstellung von verschiedenen, hochwertigen und geschmackvollen Kleingebäcken mit Biohefe und einem kernigen Vollkornbrot mit selbstgemachtem Sauerteig.
Zum Kurs bringen Sie bitte bequemes Schuhwerk, Kochschürze, Korb bzw. Tragtasche für Brot und Gebäck zum Mitnehmen und wenn gewünscht ein kleines Gefäß für den Sauerteig.
Zur Verkostung der Brotköstlichkeiten gibt es selbstgemachte Marmelade und einen Aufstrich, dazu Kaffee und Säfte.
Wildkräuterwanderungen & Wildkräuterkochkurse

Christa, die Kräuterpädagogin.
Christa ist zertifizierte Kräuterpädagogin und führt Interessierte in die wunderbare Welt der Wildkräuter. Zu Großmutters Zeiten waren die Wildkräuter die Nahrung des einfachen Menschen. Heute erlangt die Kräuterküche wieder den Stellenwert in der gesunden Ernährung, den sie verdient. Die Artenvielfalt rund um den Biohof bietet eine Fülle an verwertbaren Pflanzen. Die Teilnehmer lernen auf einfache und nachvollziehbare Art und Weise die Bestimmung der Wildkräuter und den idealen Zeitpunkt um sie zu pflücken. Bei den Kochkursen werden die gesammelten Kräuter und Wildpflanzen zu raffinierten und köstlichen Gerichten verarbeitet.
Kräuterwanderungen 2020:
Kosten: € 25,- inkl. 20% Ust.
Dauer: ca. 3 Stunden
Dienstag, 28. April 2020 um 17h, zum Anmeldeformular ABGESAGT!
Dienstag, 26. Mai 2020 um 17h, zum Anmeldeformular ABGESAGT!
Dienstag, 15. September 2020 um 17h, zum Anmeldeformular ABGESAGT!
Dienstag, 13. Oktober 2020 um 17h, zum Anmeldeformular
Außerdem gibt es die Möglichkeit für Gruppen eigene Termine zu vereinbaren. Dazu kontaktieren Sie uns bitte unter 07946 / 510 19 oder office@seyrhof.at.
Wildkräuterkochkurs 2020:
In Zusammenarbeit mit Friedl Georg – www.mühlvierteln.at
Kosten:
Dauer: ca. 4-5 Stunden
Mittwoch, 10. Juni 2020 um 17h, zum Anmeldeformular ABGESAGT!
Außerdem gibt es die Möglichkeit für Gruppen eigene Termine zu vereinbaren. Dazu kontaktieren Sie uns bitte unter 07946 / 510 19 oder office@seyrhof.at.
Wildkräuterwanderung – Kennenlernen unserer Kräuter, die vor der Haustür und im Wald wachsen
Die Natur schenkt uns eine Vielfalt an köstlichen Wildkräutern und Bäumen. Bei dieser Wanderung entdecken wir die meist unbeachteten Pflanzen auf unseren Wiesen und im Wald. Sie lernen die Kräuter und Bäume kennen und erfahren, wofür Sie die unscheinbaren Helfer verwenden können.
Dem Wetter angepasste Kleidung und festes Schuhwerk sind erforderlich.
Wildkräuterkochkurs – Die kulinarische Seite von „Unkräutern“
Wildkräuter – erkennen, erleben, spüren, verarbeiten und genießen.
Mit Wildkräutern zu kochen eröffnet ungeahnt nützliche und kulinarische Möglichkeiten. Ich zeige Ihnen wie schmackhaft „Unkräuter“ sein können. Sie werden überrascht sein, was alles gegessen werden kann.
Bei einer kurzen Wanderung werden die Wildkräuter gesammelt, daher dem Wetter angepasste Kleidung und festes Schuhwerk mitnehmen.
Kochkurse in Kooperation mit Friedl Georg im Jahr 2020
WILDE KÜCHE
Kochabenteuer Wildkräuter & offenes Feuer
Es ist Sommer, eine Vielfalt von Wildkräutern bieten sich an gepflückt zu werden, um dann am offenen Feuer in Köstlichkeiten verwandelt zu werden.
Wir entfliehen der heißen Küche und bereiten im Freien verschiedene Speisen, am Feuer, in der Glut oder in der Hitzegrube zu.
Lassen Sie sich überraschen und inspirieren vom ursprünglichen Geschmack und der Einfachheit dieser besonderen kulinarischen Erlebnisse.
Zutaten für den Kochkurs:
Schönwetter, ausreichend gegebener Abstand, kurze Wildkräuterwanderung & sammeln, Feuer & Glut, die Freude neue Geschmäcker zu entdecken, Begegnungen mit der Unverfälschtheit, geselliges gemeinsames Kochen und Essen.
Programm:
Schafgarbencampari, Brot, Aschenzwiebel, Wildkräutersalat, Fleisch im Salzteig, Rindfleisch in der Feuergrube, Heuknödel, Glutgemüse, Milchreis mit Mädesüss u. vieles mehr
Akteure:
Georg, Christa & Thomas, Wildkräutervielfalt, Gemüse & Fleisch vom Seyrhof
und SIE – vorausgesetzt Sie melden sich an unter:
Termin: Sobald es die Vorschriften zulassen!
Anmeldung: 07946/51019 oder office@seyrhof.at oder hier geht’s zum Anmeldeformular
Preis pro Person inkl. Aperitif, zubereitete Speisen, Kaffee, Tee und Säfte
Die Veranstaltung findet nur bei Schönwetter statt!
Schnelle Küche – 15 Minuten-Küche – Afterwork Küche
Einfach, schnell, preiswert und doch raffiniert – jahreszeitliche Küche im Rhythmus der Natur
Sie möchten gerne gut und lecker essen, haben aber keine Zeit Stunden lang in der Küche zu stehen. Wir zeigen Ihnen wie schnell und einfach raffinierte Gerichte entstehen. In dem Kurs erlernen wir Grundrezepturen die vielfältig wandelbar sind. So ist nach der Arbeit im Nu ein leckeres und vor allem gesundes Essen auf den Tisch gezaubert. Wir fördern das Bewusstsein für die Lebensmittel der Jahreszeit und zeigen wie Gerichte gelingen die Abwechslung auf den Tisch bringen und dabei den Aufwand so gering wie möglich halten.
In einer kleinen Gruppe kochen wir gemeinsam einige Gerichte, die wir sofort verkosten. Den Abschluss bildet ein 3-Gänge Menü. Freunde, Partner und Interessierte können und dürfen die Gerichte mittags mit uns genießen.
Samstag, 4. April 2020, Beginn: 8.30 Uhr ABGESAGT!
Samstag, 4. Juli 2020, Beginn: 8.30 Uhr ABGESAGT!
Samstag, 7. November 2020, Beginn: 8.30 Uhr ABGESAGT!
Gemeinsames Mittagessen: 13.00 Uhr
Leitung: Georg Friedl und Christa Seyr
Für Kursteilnehmer inbegriffen: Begrüßungsgetränk, Kaffee, Tee, Alkoholfreie Getränke, Kostproben, Menü und Rezepturen.
Preis Kochkurs & 3-Gänge Menü & Brot/Gedeck €70.-
Preis 3-Gänge Menü & Brot/Gedeck €20.-
Anmeldung: 07946 51019 oder office€@seyrhof.at oder hier geht’s zum Anmeldeformular

Ernten und kochen von Gemüse
Kochkurs mit Abendessen
Gemeinsames entdecken, ernten, kochen und genießen
der Arten- & Geschmacksvielfalt heimischer regionaler Gemüse und Gemüseraritäten.
In einer kleiner Gruppe ernten wir zuerst gemeinsam das frische Gemüse am Feld. In der Küche bereiten wir aus den geernteten Schätzen ein Gemüsemenü und öffnen den Blickwinkel für ein neues Gemüsebewusstsein. Das anschließende Abendessen der zubereiteten Gerichte rundet den Kochkurs ab. Freunde, Partner und Interessierte können und dürfen die Gerichte am Abend mit uns genießen.
Samstag, 3.Oktober 2020, Beginn 12.30 Uhr ABGESAGT!
Gemeinsames Abendessen ab 19.30 Uhr
Leitung: Georg Friedl und Christa Seyr
Für Kursteilnehmer inbegriffen: Begrüßungsgetränk, Kaffee, Tee, Alkoholfreie Getränke, Snack, Menü und Rezepturen.
Preis Kochkurs & 4-Gänge Menü & Brot/Gedeck €95.-
Preis 4-Gänge Menü & Brot/Gedeck €35.-
Anmeldung: 07946 51019 oder office€@seyrhof.at oder hier geht’s zum Anmeldeformular

Wir sind Mitglied bei BIO AUSTRIA und Demeter Österreich
Sie haben noch Fragen? Kontaktieren Sie uns, wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Telefonnummer:
07946 / 510 19
E-Mail:
office@seyrhof.at
